Unimog gebraucht kaufen bei traktorpool.de zu besten Preisen und in top Qualität von professionellen Händlern und privaten Anbietern. Attraktive Angebote für hochwertige Landtechnik auch in Ihrer Nähe.
Beim Unimog (Abkürzung für Universal-Motor-Gerät) handelt es sich um eine Baureihe von Fahrzeugen, die von Mercedes-Benz vermarktet werden. Die Daimler AG übernimmt die Anfertigung der Unimog-Fahrzeuge. Der Unimog wurde von Albert Friedrich erfunden. Er ist als Klein-LKW mit Portalachse und allradgetriebener Geräteträger konstruiert. Verwendet wird ein Unimog vor allem in Forst- und Landwirtschaft, für kommunale Aufgaben und beim Militär. Einige Unimogmodelle eignen sich in unwegsamem Gelände auch für andere Aufgaben wie beispielsweise bei der Katastrophenhilfe oder als Bohrfahrzeug. Die Fahrzeuge werden als Frontsitztraktoren mit Allradantrieb beschrieben. Ab 1949 wurden die Fahrzeuge serienmäßig bei der Gebr. Boehringer GmbH in Göppingen hergestellt. Im Jahr 1950 erfolgte die Übernahme der Produktion durch Daimler-Benz. Ab 1951 wurde der Unimog im Werk Gaggenau angefertigt. 2002 wechselte die Produktion in das Wörther Mercedes-Benz-Werk.
Sie sind auf der Suche nach einem Unimog? Finden Sie Ihren Unimog gebraucht jetzt einfach und bequem auf traktorpool.de - Überzeugen Sie sich selbst von dem vielfältigen Angebot an gebrauchten Unimog auf den folgenden Angebotsseiten.
Wichtige Merkmale von Unimog-Fahrzeugen
Ursprünglich war der Unimog als Fahrzeug für die Landwirtschaft konzipiert. Er sollte ähnlich einem zweiachsigen Schlepper gebaut sein. Jedoch wurden die Unimog Reifen mit vier gleich großen Rädern und einem Allradantrieb mit integrierten Differenzialsperren konzipiert. Zusätzlich war dieser Ur-Unimog mit schraubengefederten Portalachsen, geschützten Antriebswellen, einem Leiterrahmen und Trommelbremsen ausgestattet. Mithilfe dieser Konstruktion wird eine optimierte Achsverschränkung ermöglicht. Daher kann der Unimog auch im Gelände eingesetzt werden. Vorgelege an den Radnaben ermöglichen eine Erhöhung der Drehfrequenz des Antriebsstranges. So wird zum Übertragen der Leistung ein reduziertes Drehmoment benötigt. Die vier gleich großen Räder verfügen über Laufradvorgelege. Trotz ihres geringen Durchmessers ermöglichen sie eine hohe Bodenfreiheit.
Unimog Baureihen
Die Ur-Baureihen sind als landwirtschaftliche Fahrzeuge konzipiert. Sie verfügen über einen Leiterrahmen, der ohne Kröpfung gestaltet ist. Die Unimog-Fahrzeuge sind mit einem Vorkammer-Pkw-Motor OM 636, der über 1,8 Liter Hubraum verfügt, ausgestattet. 1974 wurde der letzte Ur-Unimog angefertigt. Die Modellfamilie Unimog S nimmt eine Sonderstellung ein. Hier gibt es nur den Unimog 404 als Baureihe. Anders als der Ur-Unimog ist dieser eher als ein Lastkraftwagen konzipiert. Serienmäßig wurde er mit einem Ottomotor ausgestattet. Ab 1975 wurde er durch die Baureihe 435 ersetzt. Von 1963 bis zum Ende der 90er Jahre wurden mittelgroße Fahrzeuge produziert. Der erste mittlere Unimog war das Modell 406. Leichte Unimogs sind von den mittleren abgeleitet. Sie teilen sich die Konstruktion, verfügen aber über Motoren mit geringerer Leistung. Seit 1974 werden schwere Baureihen angeboten. Sie sind mit einem LKW-Dieselmotor und einem kantigen Fahrerhaus ausgestattet. Ab 2000 erfolgte die Ablösung der mittleren und leichten Unimog Baureihen durch neu konzipierte Modelle.
Unimog 406 – technische Besonderheiten
Zwischen 1963 und 1989 wurde der Unimog 406 insgesamt 37.069 mal im Mercedes-Benz-Werk Gaggenau hergestellt. Beim Unimog 406 handelt es sich um die erste Baureihe von mittelschweren Unimog-Fahrzeugen. Der Radstand wurde auf 2380 mm verlängert und die Motorleistung im Vergleich zu früheren Baureihen wie 401 sowie 411 verdoppelt. Für die Unimog der Baureihe 406 wurden großvolumige Nutzfahrzeugmotoren eingebaut. Optisch und technisch basieren spätere Unimog-Baureihen auf dem 406. Die vier verschiedenen Modellvarianten wurden mit zwei- oder viertürigen Kabine sowie als Cabrio geliefert. Der Unimog 406 wurde mehrmals technisch überarbeitet. 1964 wurde der Vorkammer Dieselmotor OM 312 durch den Direkteinspritzer Motor OM 352 ersetzt. Seit 1973 war der Unimog 406 mit Scheibenbremsen ausgestattet. Dieses Modell wird vor allem für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft verwendet.
Unimog gebraucht kaufen auf traktorpool
Sie suchen einen Unimog gebraucht von Mercedes-Benz? Gebrauchte Unimog auf traktorpool überzeugen mit ihrem ausgezeichneten Zustand und ihrer Leistungsfähigkeit. Alle gebrauchten Unimog, die Sie auf traktorpool finden, werden von seriösen Verkäufern inseriert. So wird ihre einwandfreie Funktionsfähigkeit gesichert. traktorpool bietet Ihnen Modelle verschiedener Baureihen für Ihre individuellen Anforderungen. Ob für den landwirtschaftlichen Einsatz, als Hobbyfahrzeug für Oldtimertreffen oder Kommunalarbeiten, ein Unimog überzeugt in allen Punkten. Neben Unimog-Fahrzeugen finden Sie zahlreiche gebrauchte Landmaschinen auf traktorpool.
Unimog gebraucht kaufen bei traktorpool.de zu besten Preisen und in top Qualität von professionellen Händlern und privaten Anbietern. Attraktive Angebote für hochwertige Landtechnik auch in Ihrer Nähe.
Ein Unimog 406 ist nach wie vor ein beliebtes Fahrzeug bei Landtechnikfans.
Ein original 1948 Unimog mit 25 PS im Mercedes-Benz Museum. Dieser historische Unimog verfügt über 4 Zylinder, einen Hubraum von 1.697 cm³ und schafft eine Spitzengeschwindigkeit von 50 km/h.