Heisswasser Hochdruckreiniger gebraucht oder neu kaufen
Heisswasser Hochdruckreiniger gebraucht oder neu kaufen bei traktorpool.ch zu besten Preisen von professionellen Händlern und privaten Anbietern. Attraktive Angebote für hochwertige Landtechnik auch in Ihrer Nähe.
7 Treffer
7 Treffer
Heißwasser Hochdruckreiniger
1950 produzierte der Hersteller Kärcher den ersten Heißwasserhochdruckreiniger. Die Entwicklung, dass das Wasser erhitzt wird ist für die Reinigungstechnik revolutionär und ist heute nach wie vor bei allen Anwendern gefragt. Mit einem Wasserdruck zwischen 15 und 100 bar und einer Fördermenge von ca. 400 l pro Stunde finden Heißwasserhochdruckreiniger betrieblich Anwendung, z. B. in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder in handwerklichen Betrieben. Für industrielle Zwecke werden diese Geräte ebenfalls oft verwendet, allerdings mit erhöhtem Wasserdruck und einer größeren Fördermenge. Bei den Profi-Modellen empfiehlt sich eine Schlauchtrommel für den Hochdruckschlauch, der ebenfalls bis auf 20 m verlängert sein kann. Wirtschaftlich gesehen sind Heißwasser Geräte optimal, sie schonen nicht nur die Umwelt durch reduzierte Reinigungs- und Desinfektionsmittel sondern minimieren auch den Arbeitsaufwand – durch die Erhöhung von Wasserdruck und Leistung wird der Arbeitsaufwand reduziert und die aufgeheizte Fläche trocknet schneller. Beliebt sind die Modelle auch in Schwimmbädern, in der Straßenreinigung und bei Reinigungsfirmen (auch in Waschstraßen helfen die Geräte tatkräftig).
Ein Heißwasser Hochdruckreiniger bringt wieder Glanz auf den Hof und in den Garten.
Das Arbeitsprinzip des Heißwasser-Hochdruckreinigers ist, dass das Wasser unter Druck seine Reinigungswirkung entfaltet und Schmutzpartikel mit dem gewünschten Druck löst. Verschmutzungen werden vom Wasser weggeschwemmt. Sauberes Wasser, nach Bedarf mit einem Reinigungsmittel, wird von einer Pumpe durch Druck ins Innere angesaugt. Anschließend wird das Wasser mittels der Kolbenpumpe durch die Verrohrung gepumpt. Der Druck steigt nun auf das Wasser und kann im nächsten Schritt mit einem Heißwasserelement geheizt werden. Das erhitzte Wasser findet nun seinen Weg durch die Leitungsrohe bis zu den Drüsen am Hochdruckschlauch, wo es sein Reinigungsobjekt mit einem Strahl erreicht. Die Düsen können je nach Reinigungswunsch rotiert werden. Bei einer starken Verschmutzung soll die Drüseneinstellung minimiert werden, sodass das Wasser mit stärkerem Druck ausgeströmt wird.
Fette, Harze, Öle oder Ruß haben dank dem Heißwasserhochdruckreiniger keine Chance mehr
Hersteller wie Kärcher versprechen eine effizientere Reinigung mit heißem Wasser und auch noch Sparen von Reinigungsmittel. Die Wassertemperatur steigt auf ca. 150 °C. Aus hygienischen Gründen ist die Anschaffung eines Dampfreinigers sinnvoll, da durch die Verwendung die Keimzahl reduziert wird. Auch empfindliche Materialien können mit einem Heißwasserhochdruckreiniger gereinigt werden. Gegen Schmutz auf Oberflächen von Holz, Stein und lackierten Flächen erzielen Dampfreiniger bei niedrigem Druck das gewünschte Reinigungsergebnis. Doch die Landwirtschaft stellt höhere Anforderungen an ein Heißwasser Gerät: Mist, Kot und Erde werden somit problemlos vom Hof, in Ställen und von der Straße durch das Prinzip des Heißwasserhochdruckreinigers beseitigt. Mit diesem Gerät haben hartnäckige Kontaminationen auf Fassaden, Gehwegen und Fliesen keine Chance.
Der Hochdruckreiniger von WAP hält den Hof in Schuss