Motorsägen, die auch als Kettensägen bezeichnet werden, sind nicht nur Arbeitswerkzeuge von Forstwirten und Zimmerern, sondern auch von Hobby-Gärtnern, Hausmeistern und Privatwaldbesitzern. Zum Einsatz kommen Motorsägen ebenfalls bei der Feuerwehr, wenn sie technische Hilfestellung leisten. Kettensägen gehören zu einem wichtigen Bestandteil der Baumpflege, vor allem im Profi-Bereich. Für jede Einsatzmöglichkeit gibt es die passende Säge von unterschiedlichen Herstellern. Eine breite Auswahl an Motorsägen von renommierten Herstellern finden Sie auf den folgenden Angebotsseiten auf traktorpool.ch. Ob die Baumkrone gepflegt oder die Motorsäge zum Fallsägen verwendet werden soll - da ist für jeden Einsatz das passende Gerät dabei!
Die Kettensäge besteht aus einem Gehäuse, worin sich der Antriebsmotor befindet. Der vordere und hintere Handgriff stellt einen sicheren Halt des Arbeitsgerätes sicher. Im vorderen Teil des Gehäuses befindet sich das Sägeblatt, auf den die Sägeketten laufen.
Antriebsart einer Motorsäge
Motorsägen sind in zwei unterschiedlichen Antriebsarten erhältlich: Benzin-Motorsäge oder Elektro-Motorsäge. Des Weiteren ist eine Akku-Motorsäge erhältlich. Nicht nur in der Antriebsart können Kettensägen sich unterscheiden: die Leistung, technische Funktionen und Möglichkeiten in den Anwendungen hängen vom jeweiligen Hersteller und dem Modell ab. So sind Benzin Motorsägen von Natur aus schwerer als elektrische Modelle. Ein großer Vorteil ist, dass sie unabhängig vom Strom sind und das Möglichkeit für deren Einsatzgebiet größer ist. Grobe Arbeitstätigkeiten wie Fällarbeiten sind mit dieser Motorsäge problemlos möglich. Elektrisch betriebene Kettensägen sind dagegen umweltfreundlicher. Für den Hof- und Gartengebrauch eignet sich diese Antriebsart hervorragend! Das Gartengerät kommt für die Zerteilung von Brennholz zum Einsatz.
Im Profi-Bereich sind die Leistungen der Motorsäge speziell für die Bedürfnisse angepasst, daher reicht der Hubraum bis über 60 cm³ bei Leistungen über 4 kW. Diese Motorsägen eignen sich gut für Starkholz. Optional können Motorsägen mit Extras wie einer Griffheizung oder Kettenschnellspannung ausgestattet sein.
Schneiden mit der Motorsäge – Wie funktioniert die Handhabung der Motorsäge?
Unterschiedliche Schnitt- und Schneidetechniken können für ein erfolgreiches Ergebnis mit dem Forstgerät sorgen. Mit der gebrauchten oder neuen Motorsäge können Fäll- oder Trennschnitte gesägt werden.
Am sichersten ist der Schnitt mit der Schwertunterseite. Zudem werden bei diesem Schnitt Kräfte gespart. Während des Schneidprozesses liegt die Säge auf dem Holz auf, sodass die Kette leicht in das Holz schneiden kann. Beim Schnitt mit der Schwertoberseite, der das Holz von unten trennt, wird die Säge am Oberschenkel gestützt und dann in das Holz geschnitten.
Bei Hängern, so werden Bäume genannt, die nicht senkrecht gewachsen sind, wird der Fällschnitt ausgeführt. Der Schwerpunkt dieser Bäume befindet sich außerhalb der Stammachse.
Sicheres Arbeiten mit einer neuen sowie gebrauchten Kettensäge
Um die Motorsäge zu bedienen sollte der Anwender geübt im Umgang sein, damit beim Schneiden Unfälle vermieden werden. Die größte Gefahr ist das Rückschlagen der Motorsäge. Um das Risiko zu vermeiden enthalten moderne Sägen Kettenbremsen und Rückschlagsperren. Unfälle mit Motorsägen sind oftmals auf unachtsames Verhalten und weniger auf technische Mängel oder fehlerhafte Sicherheitsvorkehrungen zurück zu führen.
Eine konsequente Wartung und Pflege der Säge ist daher unabdingbar. Nicht umsonst wird gesagt, dass Motorsägen Holz wie Butter schneiden. Damit Ihre neue oder gebrauchte Motorsäge weiter flüssig schneiden kann und um Verschleiß zu verhindern, sollten Sie die Sägekette regelmäßig ölen. An der Motorsäge befindet sich hierfür ein Tank für Schmieröl. Während der Arbeit mit einer Kettensäge ist Vorsicht geboten. Wer in kurzer Hose und Sweatshirt mit der Motorsäge Baumstämme schneidet, bei dem sind Verletzungen vorprogrammiert – also besser in geeigneter Schutzkleidung arbeiten. Damit allein können zahlreiche Risikofaktoren vermieden werden.
Während der Arbeit mit der Motorsäge können Gefahren durch Lärm, Schneiden, Vibrationen, Treibstoffe und Verbrennen auftreten. Für Arbeiten mit der Motorsäge empfiehlt sich ein Schutzhelm. Während des Sägens ist darauf zu achten, dass sich niemand im Gefahrenbereich der Motorsäge aufhält und Sie selber einen sicheren Standplatz haben. Sägen Sie niemals über Kopf und halten Sie die Motorsäge immer mit beiden Händen fest. Mit diesen Tipps kann das Unfallrisiko bereits vermieden werden. In dem Angebot von bundesweiten Motorsägenkursen können weitere Fähigkeiten im sicheren Umgang mit der Motorsäge erlernt werden. Oftmals wird ein Zertifikat und Motorsägenausweis erworben!
Die Vielfalt von Angeboten an günstigen Motorsägen auf traktorpool
Beliebte und bekannte Marken wie Husqvarna, Makita und Echo finden Sie auf traktorpool.ch. Innovative Hersteller sind Stihl und Dolmar. Der Hersteller Dolmar entwickelt den Zweitaktmotor stets weiter. Die Weiterentwicklung zum Viertaktmotor verringert unter anderem die Lärmbelästigung und ist zugleich umweltschonender.