Treffer 1 - 25 von 500
Treffer 1 - 25 von 500
John Deere Mähdrescher
John Deere begann die Erfolgsgeschichte ihrer Mähdrescher 1927 mit dem ersten Modell, welches unter der Bezeichnung "No. 2" auf den Markt kam. Ein Jahr später brachten sie dann ein kleineres Modell mit dem Namen "No. 1" raus. Während der Weltwirtschaftskriese in den 30er Jahren schaffte es der amerikanische Konzern sich trotz der finanziellen Miseren einen guten Ruf und eine treue Kundschaft aufzubauen. Das Augenmerk von John Deere lag dabei von Beginn an klar auf qualitativ hochwertiger Erntetechnik. Von sich selbst sagen sie, dass sie nicht nur die Erwartungen auf diesem Bereich erfüllen sondern auch übertreffen wollen. Die so genannte AutoTec Technologie ermöglicht dem Benutzer während der Ente totale Entspannung, denn mit dieser Technologie führt der Drescher seine Arbeit selbstständig über ein vorab definiertes Arbeitsprogramm durch. Produziert werden die Geräte allesamt im Hauptwerk in Zweibrücken. Diese Produktionsstätte gehörte einst zur Lanz AG, die es John Deere 1956 durch eine Übernahme des Konzerns ermöglichte den europäischen Markt zu betreten. Heute hat John Deere Mähdrescher auf dem Markt, die in 5 verschieden Serien unterteilt sind. Die 1070-, W-, T-, C- und S-Serie sind von vorne nach hinten nach ihren jeweiligen Leistungen sortiert. Während in der 1070-Serie eher Maschinen für mittelgroße Betriebe vorhanden sind richtet sich die S-Serie ganz klar an große Lohnbetriebe. Mit bis zu 9,15 Schneidebreite gehören die John Deere Mähdrescher zu den effektivsten Geräten weltweit.
John Deere Mähdrescher bei der Arbeit
(Quelle: profi.de)
John Deere Mähdrescher bei der Ernte
Schönes Video über die Getreideernte mit dem John Deere T560.